Autofahrschule

Der Weg zum Führerausweis Kategorie B (Motorfahrzeuge bis 3,5 t Gesamtgewicht) führt einerseits über den Theorieunterricht und anderseits über die praktische Ausbildung:

Mit der Ausbildung für die praktische Führerprüfung kann nach dem Erhalt des Lernfahrausweises sofort begonnen werden.

Die praktische Ausbildung wird durch die erfahrenen Fahrlehrer des Fahrschul-Centers Bern erteilt, die ein gutes und sicheres Verhalten im Verkehr mit sich bringen wird.
Der Aufbau erfolgt in 4 Stufen bis zur Prüfungs- und Verkehrsreife:

Vorschulung: Die Bildung des Grundverständnisses der Fahrdynamik, Blicktechnik und der Beherrschung der Fahrzeugbedienung. Diese Ausbildung findet ausserhalb des Verkehrs, vorwiegend auf verkehrsarmen Strassen, Plätzen oder Pisten statt. Im Grunde genommen ist es das Kennenlernen des Fahrzeuges.

Grundschulung: Das Entwickeln und Automatisieren der Bedienung sowie des Spur- und Geschwindigkeitsgefühls. Diese Ausbildung findet auf verkehrsarmen Strassen statt. Einfach ausgedrückt könnte man sagen, das Kennenlernen der Strasse.

Hauptschulung: Das Erlernen des partnerschaftbezogenen Verhaltens (dasjenige welche wir im Verkehrskunde-Unterricht mental trainiert haben) in jedem Verkehrsraum. Dieses findet analog auf verkehrsreichen Strassen statt. Im Klartext, das Kennenlernen der Partner und ihr Verhalten.

Perfektionsschulung: Selbständiges Fahren und Verhalten in Gefahrensituationen und Vervollkommnung der Ausbildung. Diese Ausbildung findet in allen Verkehrsräumen statt. Jetzt müssen wir selbständig fahren nach dem Motto: Sehen - denken - fahren!

Prüfungsanmeldung
Diese ist mit der entsprechenden Karte an das jeweilige kantonale Strassenverkehrsamt zu richten.

In Bern ist dies das:

Strassenverkehrs- und Schiffartsamt Bern
Schermenweg 5
3001 Bern

Zwischen Anmeldung und Prüfungstermin liegen in der Regel mindestens 4 - 6 Wochen.

Anforderungen:


Die praktische Führerprüfung wird durch die Verkehrsprüfzentren in den jeweiligen Kantonen durchgeführt.

Legen Sie Wert auf eine gründliche Ausbildung. Hauptziel soll nicht das möglichst rasche Ablegen der Führerprüfung sein, sondern die Fähigkeit, das Fahrzeug auch in schwierigen Verkehrssituationen sicher zu führen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich bei einem/einer FahrlehrerIn ausbilden zu lassen.

An der praktischen Führerprüfung hat der/die BewerberIn die Fähigkeit nachzuweisen, ein Motorfahrzeug nach den Verkehrsregeln auch in schwierigen Situationen verkehrsgerecht und sicher zu führen.

In der Regel wird die praktische Führerprüfung bei jeder Witterung abgenommen.

Die Fahrlehrer begleiten ihre Schüler zur Führerprüfung.

Wiederholen der Prüfung
Wer die praktische Führerprüfung nicht besteht, kann sie frühestens nach einem Monat wiederholen.

Führerausweis
Nach bestandener Führerprüfung wird der Führerausweis per Post zugestellt.





Checkliste für meinen Führerausweis